machtgierig

machtgierig
mạcht|gie|rig 〈Adj.〉 = machtbesessen

* * *

mạcht|gie|rig <Adj.> (emotional abwertend):
gierig nach Macht (3).

* * *

mạcht|gie|rig <Adj.>: gierig nach ↑Macht (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • machthungrig — machtversessen; machtgeil (umgangssprachlich); machtbesessen; herrschsüchtig * * * mạcht|hung|rig <Adj.> (meist abwertend): machtgierig. * * * mạcht|hung|rig <Adj.>: vgl. ↑machtgierig …   Universal-Lexikon

  • Adonia — (oft auch Adonija; hebräisch für „Jah(we) ist mein Herr“) war nach der Bibel der vierte Sohn des gesamtisraelitischen Königs David. Seine Mutter war Haggith. Er wurde in Hebron, dem alten Heiligtum des Stammes Juda geboren (2. Sam 3, 4). Ähnlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Adonija — Adonia (oft auch Adonija) war nach der Bibel der vierte Sohn des gesamtisraelitischen Königs David. Seine Mutter war Haggith. Er wurde in Hebron, dem alten Heiligtum des Stammes Juda geboren (2. Sam 3, 4). Ähnlich wie sein Halbbruder Absalom war… …   Deutsch Wikipedia

  • Aison (Mythologie) — Aison (griechisch Αἴσων, latein Aeson) ist in der griechischen Mythologie der Sohn der Tyro und des Kretheus, sowie der Vater des Jason und des Promachos. Er hat einen Bruder Pheres und zwei Halbbrüder Pelias und Neleus. Pelias war… …   Deutsch Wikipedia

  • Alarmstufe Rot 3 — Command Conquer: Alarmstufe Rot (Originaltitel: Red Alert) ist ein von den Westwood Studios entwickeltes Echtzeit Strategiespiel und der zeitliche (in Hinsicht auf das Erscheinungsdatum), nicht aber handlungsbezogene Nachfolger von Command… …   Deutsch Wikipedia

  • Alarmstufe Rot 3: Der Aufstand — Command Conquer: Alarmstufe Rot (Originaltitel: Red Alert) ist ein von den Westwood Studios entwickeltes Echtzeit Strategiespiel und der zeitliche (in Hinsicht auf das Erscheinungsdatum), nicht aber handlungsbezogene Nachfolger von Command… …   Deutsch Wikipedia

  • Ba'ku — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Baco von Verulam — Francis Bacon Francis Bacon (Baron Baco von Verulam; lat.: Baco oder Baconus de Verulamio) (* 22. Januar 1561 in London; † 9. April 1626 in Highgate) war ein englischer Philosoph und Staatsmann sowie Wegbereiter des Empirismus …   Deutsch Wikipedia

  • Bajoraner — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bimbisara — (Sanskrit: बिम्भिसार) war der erste bedeutende König des Reiches von Magadha im Osten Indiens. Er herrschte wahrscheinlich im 5. Jahrhundert v. Chr. Sein Reich umfasste einen großen Teil des heutigen Bundesstaats Bihar, wobei der Ganges die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”